Pressefotos

27.11.2017

Fotos zur Verwendung in Printmedien.
Zum Erhalt des Fotos klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
Bitte den Urheber angeben.

Anne Deimel
Landesvorsitzende VBE NRW
Stefan Behlau
Landesvorsitzender VBE NRW
Christian Willing
stv. Landesvorsitzender VBE NRW, Finanzen und Kassenprüfung
Klaus Köther
stv. Landesvorsitzender VBE NRW, Schul- und Bildungspolitik
Matthias Kürten
stv. Landesvorsitzender VBE NRW, Öffentlichkeitsarbeit
Wibke Poth
stv. Landesvorsitzende VBE NRW, Mitbestimmung und Berufspolitik
Fotos: Caro Simon Photography

Sie haben Presseanfragen? Melden Sie sich hier.

Sie suchen unsere Studien und Umfragen? Klicken Sie hier.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

21.03.2023

Zu wenig Personal und damit zu große Gruppen erschweren die Bildungsarbeit in den Kitas in NRW. „Zu wenig Personal verschlechtert nicht nur die Qualität der frühkindlichen Bildung für die Kinder, sondern auch die Arbeitsbedingungen für die pädagogischen Fachkräfte. Dadurch sinken die Chancen, vorhandene Pädagoginnen und Pädagogen zu halten, was den Personalmangel weiter verschärft. Dies bestätigen auch 96 Prozent der Kitaleitungen in Nordrhein-Westfalen in unserer DKLK-Studie 2023, indem sie angeben, dass sich der Personalmangel in den letzten zwölf Monaten verschärft hat und es noch schwieriger ist, offene Stellen zu besetzen (63 Prozent) und der Träger heute Personal einstellt, das nicht passgenau ist (33 Prozent)“, kommentiert Anne Deimel, Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW, anlässlich der heutigen Veröffentlichung der DKLK-Studie 2023 mit dem Schwerpunkt „Personalmangel in Kitas“ im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses in Düsseldorf.

16.03.2023

Nach heute vorgestellten Berechnungen des Schulministeriums trifft der Lehrkräftemangel bis zum Jahr 2031 weiterhin besonders schwer die Schulformen der Sekundarstufe I und die Grundschule. Dazu erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW:

14.03.2023

VBE: Menschen mit Dyskalkulie fördern

Rechenschwäche im Schulausschuss

Der Umgang mit Lese-Rechtschreibstörungen und Dyskalkulie im Schulalltag ist ein Thema des morgigen Schulausschusses im Landtag. Mit Blick auf die Rechenschwäche erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW:

07.03.2023

VBE: Abschreckende Maßnahmen sind keine Lösung

VBE-Umfrage zum Lehrkräftemangel und Seiteneinstieg

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt hat Nordrhein-Westfalen größere Schwierigkeiten, Stellen für Lehrkräfte zu besetzen. Im Durchschnitt konnte Nordrhein-Westfalen pro allgemeinbildende Schule 2,4 Stellen für Lehrkräfte zu Beginn des Schuljahres nicht besetzen. Für das gesamte Bundesgebiet sind es durchschnittlich 1,6 offene Stellen. Das ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten zweiten Auskopplung der Schulleitungsumfrage, die forsa im Auftrag des VBE durchführte.

Grafik: © VBE NRW
Ihre Qualifizierung vor Ort

Termine, Orte und Anmeldung

Grafik: VBE NRW
Lehrkräftemangel

Repräsentativbefragung 

Grafik: dbb
Starkes Signal

Warnstreik in Gelsenkirchen

Grafik: Mykyta Dolmatov / istockphoto.com
Ausgabe März/April 2023

Entlastung


URL dieses Artikels:
http://www.vbe-nrw.de/menu_id/187/content_id/1085.html

VBE-Bezirksverbände

Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster

copyright © 2001 - 2019 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW