„Es geht um Wertschätzung für die bereits im Dienst befindlichen Kolleginnen und Kollegen und um längst überfällige Anreize, um ausreichend junge Menschen für unseren Beruf zu gewinnen. Es geht um Wertschätzung für die schulische Bildung allgemein. Schulische Bildung ist wertvoll und wichtig, egal in welcher Schulform oder Altersstufe“, stellte Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, in seiner Rede klar.
Die Landespolitik ist der Einladung des VBE gefolgt. Keine leichte Aufgabe, denn schließlich hat weder die aktuelle Landesregierung noch die Vorgängerregierung die Besoldungsungerechtigkeit beendet.
Der VBE wirkt! Alle demokratischen Parteien kündigen jetzt in ihren Wahlprogrammen an, A13 umsetzen zu wollen. Allerdings unterscheiden sich die Wege deutlich. Ein Blick in die Wahlprogramme lohnt sich.
Hier sehen Sie noch unseren Film zu der Aktion.
Weitere Artikel im Bereich "" |
30.01.2023 Stellungnahme zu den SWK-Empfehlungen![]() Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel vorgelegt. Zunächst ist es sehr begrüßenswert, dass die SWK und die KMK jetzt die Realität anerkennen, nachdem vor Monaten die Zahlen zum Lehrkräftemangel noch schöngerechnet wurden. In einem zweiten Schritt sollten sich nun die wissenschaftlichen Ergebnisse an der Machbarkeit und nicht der Kreativität scheinbarer Lösungen orientieren. |
21.09.2022 Fortsetzung der Aktionen ![]() Ergänzung der Chronik A13 |
17.01.2020 Junger VBE trifft JuLis![]() Meinungsaustausch über die politischen Statements des Jungen VBE |