Jahreshauptversammlung 2020
Als Gastrednerin konnte der VBE Anne Deimel gewinnen. Deimel ist als stellvertretende VBE Landesvorsitzende für das Ressort Schul- und Bildungspolitik zuständig. In dieser Funktion kämpft sie sowohl mit Yvonne Gebauer, der Ministerin für Schule und Bildung, als auch mit Ministerpräsident Armin Laschet für die Belange der Lehrerschaft in NRW an höchster Stelle. Auch als Mitglied des Hauptpersonalrates Grundschule in Düsseldorf sitzt Deimel regelmäßig in gemeinsamen Besprechungen mit Staatssekretären und Ministern und wusste aus diesen Funktionen heraus einiges den Hammer VBE Mitgliedern zu berichten.
„Keine unserer Parteien hat bisher begriffen, wie stark der Kräftemangel in den Schulen ist. NRW hat die geringsten Bildungsausgaben im Ländervergleich und dabei stehen die Grundschulen an unterster Stelle.“, legte Deimel gleich zu Beginn ihrer Ausführungen den Finger in die Wunde. „Wir versündigen uns an ganzen Kindergenerationen!“, brachte sie es auf den Punkt.
Deimel begrüßte zwar die Einstellungen von Seiteneinsteigern, wies jedoch kritisch darauf hin, dass sie in NRW ohne vorgeschaltete Ausbildung vor die Klassen gestellt würden. Lediglich ein halbes Jahr bekämen sie parallel zum Schuldienst eine pädagogische Einführung. Anders sei es in Berlin, dort bekämen Seiteneinsteiger vor Schulantritt eine zweijährige Schulausbildung. „Lippenbekenntnisse bekommen wir immer wieder von der Politik zu hören, allerdings werden keine politischen Schlüsse gezogen!“, kritisiert Deimel und erntet lauten Beifall von der Hammer Lehrerschaft.
„Laut Bertelsmannstiftung fehlen 2025 insgesamt 26.300 Lehrer an den Grundschulen. Allerdings haben wir in dem Zeitraum in der Sekundarstufe II einen Überhang von 16.000 Lehrerinnen und Lehrern.“, berichtet sie verständnislos. Der Versuch, Lehrerinnen und Lehrer aus Gymnasien und Gesamtschulen für die Grundschulen zu gewinnen, scheitere nicht daran, dass sich die entsprechenden Lehrer das Arbeiten mit der jüngeren Schülerschaft nicht vorstellen könnten, sondern scheitere vielmehr an der Bezahlung. „Die Ausbildung ist gleichlang und die Arbeit in all ihrer Komplexität ist gleichwertig und sollte entsprechend auch gleich bezahlt werden. Sonst müssen wir uns nicht wundern, dass die Grundschulen in der Stellenbesetzung leer ausgehen.“ In diesem Zusammenhang wies Deimel auf die Unterschriftenaktion „Baustelle A13“ des Verbandes hin. „Die 36.000 Unterschriften zur Online-Petition hat Herr Laschet gar nicht erst angenommen. Auch unser Finanzminister Lutz Lienenkämper blockiert die Forderungen. Lediglich Frau Gebauer setzt sich für die Schulen und Lehrer in diesem Sinne ein.“, wusste Deimel zu berichten. Herr Laschet ziehe sich völlig aus der Verantwortung. In seinen aktuellsten Ausführungen habe er nicht einmal das Wort „Bildung“ in den Mund genommen. „Und das ist für uns und unsere Anliegen erschreckend und zutiefst enttäuschend!“, so Deimel. „Wir brauchen Verantwortungsträger und nicht die Vorstellung: Irgendwie machen die Lehrer das schon!“
Im Zuge des Lehrkräftemangels seien jetzt die Studienplätze erhöht worden, wusste Deimel. „Was nützen uns aber Studienplätze, wenn zum Ende keine Lehrer herauskommen?“, fragte ein Teilnehmer. „Wir hören immer wieder von Studenten, die Leistungskurse an den Schulen in naturwissenschaftlichen Fächern mit der Note „sehr gut“ abschließen und dann ihr Studium an den Unis abbrechen. Hier stimmt etwas nicht!“, so die VBE Mitglieder. „Universitäten und Politik müssen hier evaluieren, warum wir diese Studienabbrecher in den Lehramtsstudiengängen haben.“, so Deimel. „Wir brauchen die Lehrer auch an unseren Hammer Schulen zum Fördern und Fordern“, waren sich alle einig.
In ihren Dankesworten bat die VBE Stadtverbandsvorsitzende, Martina Klöcker, die Gastrednerin, in der Offensive für die Schul- und Bildungspolitik nicht locker zu lassen und weiterhin auf die mangelhaften Zustände in den Bildungseinrichtungen hinzuweisen.
Nach den aufschlussreichen Ausführungen und Hintergrundinformationen der stellv. Landesvorsitzenden und einem lebendigen Austausch wurden langjährige Mitglieder geehrt: Theresia Schiller für 10 Jahre Mitgliedschaft, Nicole Franke für 25jährige Treue zum Verband, Gisela Seibel für 40 jährige Verbundenheit und Norbert Langos für 60 jährige Mitgliedschaft.
Die Berichte der Vorsitzenden Martina Klöcker und Katja Kranz, der Kassenführerin Barbara Enste-Schlüter und des Vorsitzenden der „VBE Senioren“ Reinhard Bersch folgten. Die Stadtverbandsvorsitzende Klöcker wies in ihren Ausführungen auf bevorstehende Veranstaltungen wie „Tarifrecht“ im März, „Wissenschaft und Religion mit Eugen Drewermann“ im Juni und “Schulpreis der Gebrüder Grimm Schule“ im September hin. Besonders machte sie auf die anstehenden Personalratswahlen aufmerksam und begrüßte in diesem Zusammenhang besonders die VBE Listenführerin Christina Kühler mit Thomas Potthoff als ihrem Stellvertreter. Alle Mitglieder wurden eindringlich gebeten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Abschließend führte Reinhard Bersch durch die Wahlen. Wiedergewählt für den Vorsitz wurden Martina Klöcker und Katja Kranz. Als Schriftführerin und Zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit wurde Elke Linnemann-Rittmann in ihrem Amt bestätigt.
Text/Fotos: Elke Linnemann-Rittmann
Weitere Artikel im Bereich "" |
09.05.2022 Lehrerräteschulung in Hamm![]() Am Dienstag, den 03.05.2022 fand im Gemeindezentrum Süd in Hamm eine Lehrerratsschulung mit Rüdiger Haertel statt. |
09.05.2022 Wildkräuterführung in Hamm![]() Die Referentin Tanja Reimer von der Natur- und Kräuterakademie Paderborn nahm die TeilnehmerInnen auf eine Erkundungsreise zu den Wildkräuterschätzen in der Schulumgebung mit. |
13.12.2021 Der VBE sagt seinen Kolleginnen und Kollegen „DANKE“![]() Auch in diesem Jahr möchte sich der VBE zur Adventszeit wieder bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken und einen Weihnachtsgruß an die Schulen schicken. Aber dieses Jahr ist wieder alles anders. |
08.11.2021 Begrüßung der neuen Referendarinnen und Referendare![]() Begrüßt wurden die neuen LAA im ZfsL Hamm (Sek II) durch Thomas Potthoff, Junger VBE. Unterstützt wurde er durch die 1. Vorsitzende Martina Klöcker sowie durch die 2. Vorsitzende Katja Kranz. |
28.10.2021 Mathe-Magie![]() Veranstaltung Mathe-Magie am 27.10.2021 in der Maximilian Schule in Hamm |
27.10.2021 Kneipenkultur in Hamm![]() Am 26.10.2021 lud der Stadtverband Hamm zum Besuch der Ausstellung "Hammer Kneipenkultur" im Gustav-Lübke-Museum ein. |
21.09.2021 Halbjahrestreffen Junger VBE![]() Unser Team Junger VBE im Stadtverband Hamm |
07.09.2021 Ich muss als Lehrer wirken![]() Erziehungswissenschaftler Dr. Robin Malloy über die Herausforderung des Lehrens und Lernens |
11.08.2021 Dr. Robin Malloy referiert erneut in Hamm![]() Thema „NEURODIDAKTIK: Menschen führen, inspirieren, begeistern und lehren in Zeiten der Veränderung“ |
25.05.2021 VBE mahnt zur Geduld![]() Rückkehr zum Wechsel- und Präsenzunterricht an den Schulen |
28.04.2021 Begrüßung der neuen Referendar/-innen im ZfsL Hamm![]() Primarstufe und Förderschule |
22.10.2020 Digitalisierung mit Hindernissen![]() VBE Hamm zu Digitalem Lernen: Bestellte Tablets für Schüler und Lehrer sind noch nicht da |
30.09.2020 Lehrerratsschulung - Basisqualifikation in Hamm![]() Am 17.09.2020 führte der Stadtverband Hamm eine Lehreratsschulung durch. |
07.09.2020 Magische Momente - Zaubern im Unterricht![]() VBE Stadtverband Hamm führt erste Präsenzfortbildung nach 5-monatiger Pause durch |
08.04.2020 VBE Stadtverband lädt zum Besuch der Eiszeitsafari im Gustav-Lübcke-Museum ein![]() Am Donnerstag, den 20.02.2020, begab sich der VBE Stadtverband auf unvergessliche Entdeckungstour in die Eiszeit. |
25.02.2020 Treffen zum Meinungsaustausch![]() 25.02.20 in Königswinter |
11.02.2020 Stressbewältigung im schulischen Alltag![]() Ein vielfältiges Angebot, bei dem jede/r Kolleg/-in für sich etwas mitnehmen konnte. |
21.01.2020 Seniorentreffen in Hamm![]() Reinhard Bersch hatte als Vorsitzender zu dem Nachmittag bei Café und Kuchen eingeladen. |
20.01.2020 VBE Hamm auf dem Neujahrsempfamg der FDP![]() Der Neujahrsempfang der FDP Hamm fand traditionell im Casino der Hammer Spielvereinigung am 08.01.2020, um 19.00 Uhr statt. |
12.12.2019 Stau auf der A13: Strafzettelaktion des VBE Hamm![]() Wir fordern A13 (EG13) für alle Lehrkräfte aller Schulformen zur Behebung des Lehrermangels. |