Stau auf der A13: Strafzettelaktion des VBE Hamm
Grundschullehrkräfte in Hamburg bekommen demnächst genauso viel Geld wie Lehrkräfte an Gymnasien. Mit der neuen Gehaltsstruktur liegt die Hansestadt bald in der Spitzengruppe aller Bundesländer. In NRW erleben wir immer noch einen Stillstand.
Für die folgenlosen Ankündigungen in dieser Frage überreichte der VBE Hamm einen Strafzettel an Ulrich Reuter von der FDP-Landtagsfraktion NRW. Der VBE bleibt dran und nimmt alle Abgeordneten in die Pflicht, sich für die Lehrkräfte einzusetzen.
Überreicht haben den Strafzettel Martina Klöcker, Stadtverbandsvorsitzende des VBE Hamm (r.), und Katja Kranz, stellvertretende VBE-Stadtverbandsvorsitzende Hamm (l.).
Weitere Artikel im Bereich "" |
22.10.2020 Digitalisierung mit Hindernissen![]() VBE Hamm zu Digitalem Lernen: Bestellte Tablets für Schüler und Lehrer sind noch nicht da |
30.09.2020 Lehrerratsschulung - Basisqualifikation in Hamm![]() Am 17.09.2020 führte der Stadtverband Hamm eine Lehreratsschulung durch. |
07.09.2020 Magische Momente - Zaubern im Unterricht![]() VBE Stadtverband Hamm führt erste Präsenzfortbildung nach 5-monatiger Pause durch |
08.04.2020 VBE Stadtverband lädt zum Besuch der Eiszeitsafari im Gustav-Lübcke-Museum ein![]() Am Donnerstag, den 20.02.2020, begab sich der VBE Stadtverband auf unvergessliche Entdeckungstour in die Eiszeit. |
19.03.2020 Jahreshauptversammlung 2020![]() Zur Jahreshauptversammlung lud der Verband Bildung und Erziehung Stadtverband Hamm jetzt all seine Mitglieder in die „Alte Mark“ ein. |
25.02.2020 Treffen zum Meinungsaustausch![]() 25.02.20 in Königswinter |
11.02.2020 Stressbewältigung im schulischen Alltag![]() Ein vielfältiges Angebot, bei dem jede/r Kolleg/-in für sich etwas mitnehmen konnte. |
21.01.2020 Seniorentreffen in Hamm![]() Reinhard Bersch hatte als Vorsitzender zu dem Nachmittag bei Café und Kuchen eingeladen. |
20.01.2020 VBE Hamm auf dem Neujahrsempfamg der FDP![]() Der Neujahrsempfang der FDP Hamm fand traditionell im Casino der Hammer Spielvereinigung am 08.01.2020, um 19.00 Uhr statt. |
06.12.2019 Buchgenuss nach Ladenschluss![]() Der VBE Stadtverband Hamm lud alle Interessierten am 21.11.19, um 19.30 Uhr, in die Buchhandlung Holota ein. |
08.10.2019 Informationen zu Versorgungsfragen im Alter![]() |
16.09.2019 Mobbing an Schulen ![]() Mobbing an den Schulen ist im Verband Bildung und Erziehung (VBE) lange ein zentrales Thema, denn Mobbing nimmt an Bedeutung zu. |
05.09.2019 Rechtsfragen im Schulalltag![]() Die informative und unterhaltsame Veranstaltung mit dem leitenden Justiziar des VBE NRW, zeigte auf, dass Lehrer/-innen sich nicht im rechtsfreien Raum bewegen und Recht haben und Recht bekommen nicht immer dasselbe ist. |
03.07.2019 Evangelischer Kirchentag 2019![]() Auch der VBE Stadtverband Hamm hat beim Kirchentag zeitweise einen Stand in der Westfalenhalle betreut, um auf den Religionsunterricht in den Schulen aufmerksam zu machen und ihn in seiner Vielfältigkeit zu stärken. |
14.05.2019 VBE – Den Rechtschreibunterricht in der Schule stärken![]() Schon jetzt freuen sich „die Großen in unseren Kitas“ auf ihre Einschulung, weil sie natürlich wie die Erwachsenen Lesen und Schreiben lernen möchten. Doch was erwartet die Kinder dort? |
19.11.2018 Unsere Schulen brauchen die stillen Töne![]() Auf Einladung des VBE-Stadtverbands Hamm kamen jetzt Lehrerinnen und Lehrer aus dem Stadtgebiet zusammen, um sich auf den Advent einzustimmen. |
15.06.2018 Mai-Singen mit den VBE Senioren im Stadtverband Hamm![]() Mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Helmut Drewermann organisierte Reinhard Bersch (Beirat VBE-Senioren) am 17.05.2018 ein gemütliches Mai-Singen mit Kaffee und Kuchen im Kurhaus Hamm. |
04.06.2018 Neue Impulse für den Lehreralltag![]() Unter dem o.g. Motto lud der Stadtverband Hamm zu einem Yoga Workshop ein. |
19.04.2018 Der Traum vom ewigen Leben![]() Dr. Eugen Drewermann referierte am 21.03.18 im Gustav-Lübcke-Museum |
15.08.2017 VBE zur aktuellen Schulsituation in Hamm (Juli 2017)![]() Steigende Schülerzahlen, immer weniger Lehrer, fehlende Räume, keine Sonderpädagogen für Inklusion, zu große Klassen und obendrein zu wenig Studienplätze für das Lehramtsstudium, davon war jetzt landesweit in NRW zu lesen. |