Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über Gleichen Lohn für Gleiche Arbeit
Der VBE fordert schon seit langem gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Der Personalmangel in den Schulen ist das Ergebnis jahrelanger verfehlter Sparpolitik und fehlerhafter Personalplanung seitens der jeweiligen Landesregierungen. Das spiegelt die Lehrerbedarfsprognose aus dem vergangenen Jahr sehr deutlich wieder. Eine solche Prognose ist jedoch wirkungslos, wenn keine Konsequenzen folgen.
Trotz veränderter Lehrerausbildung, gleichlangem universitären Studium, gleichlangem Referendariat, trotz der Tatsache, dass alle Lehrkräfte unabhängig von Schulstufe und Schulform heute Schlüsselqualifikationen vermitteln, Kinder mit und ohne Handicap unterrichten, Kinder mit Migrationshintergrund integrieren und mit Heterogenität umgehen, ist die Bezahlung von Lehrerinnen und Lehrern in NRW immer noch ungleich.
Es ist richtig und notwendig, dass der vorliegende Gesetzentwurf die „alt“ ausgebildeten Lehrkräfte berücksichtigt. Die enorme Ausweitung ihrer Tätigkeitsfelder und ihre durch langjährige Praxiserfahrung erworbenen Kompetenzen dürfen nicht länger ignoriert werden.
Durch die ungleiche Bezahlung von Lehrerinnen und Lehrern verstößt das Land NRW gegen die eigene Verfassung. Schon im Jahr 2011 hat der Verfassungsrechtler Prof. Christoph Gusy in seinem Gutachten festgestellt, dass sich der Artikel 24 Abs. 2 S. 2 in der Verfassung von NRW auf Personen bezieht, die einer gleichwertigen Tätigkeit nachgehen. Dies trifft auf alle Lehrkräfte in NRW zu.
Durch die sehr unterschiedlichen Perspektiven auf die Frage nach gleicher Bezahlung und der damit einhergehenden Wertschätzung – nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der einzelnen Parteien unseres Landes - besteht zwar parteipolitischer Diskussionsbedarf. Das bestätigt auch unsere aktuelle Anfrage an die Landtagsabgeordneten zur VBE-Aktion „Stau auf der A13“. Trotzdem müsste die Umsetzung der eigenen Verfassungsvorgaben für alle Parteien und für jeden einzelnen Landtagsabgeordneten eine Selbstverständlichkeit sein.
Wer zu wenig Personal ausbildet und dann auch noch gleichwertige Arbeit weiterhin ungleich bezahlt, kann das Problem des Personalmangels nicht lösen. Er setzt vielmehr die Funktionalität des gesamten Bildungssystems aufs Spiel.
Der VBE unterstützt den Gesetzesentwurf und appelliert an alle Abgeordneten, den wirtschaftlichen Wert der Bildung nicht länger zu unterschätzen und nicht den Fehler zu machen, zwar von Wertschätzung zu sprechen, aber gleichwertige Arbeit ungleich zu entlohnen. Dieser Widerspruch frustriert und spiegelt die Geringschätzung für die Bildungsarbeit wieder.
25.01.19
Stefan Behlau
Landesvorsitzender VBE NRW
Weitere Artikel im Bereich "" |
13.04.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021![]() Zweites Bildungssicherungsgesetz / Drucksache 17/13092 / Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 14. April 2021 |
29.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gemäß § 52 des Schulgesetzes NRW |
26.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Kernlehrplan Informatik für die Sekundarstufe I (Kl 5 u. 6)![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG |
09.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021![]() Zweites Bildungssicherungsgesetz |
03.03.2021 Stellungnahmen des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD und zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN![]() zum Antrag der Fraktion der SPD „Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern eine Perspektive geben – mehr pädagogische Entscheidungen den Schulen übertragen und aus der Pandemie gut durchstarten“ – Drucksache 17/12594 |
27.01.2021 Stellungnahme des VBE: Entwurf einer VO zur Änderung von VO über die im Schulbereich zur Verarbeitung zugelassenen Daten![]() Hier: Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I), |
15.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den Lehrplänen Primarstufe ![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG |
12.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zum Englischunterricht in der Grundschule![]() und zur Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW |
11.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den VO im Bereich der Lehrerausbildung![]()
|
22.10.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen![]() für das Haushaltsjahr 2021 (Haushaltsgesetz 2021) / Personaletat (Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/11100) |
02.09.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() Gem. § 52 Schulgesetz (Drucksache 17/3659), |
12.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der AfD-Fraktion: Rettet die Handschrift![]() Eine Offensive für die menschliche Kommunikation! - Drucksache 17/7535 |
05.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD Schulpolitische Halbzeitbilanz![]() "Die Landesregierung ist noch nicht in ihrer Regierungsverantwortung angekommen. Sie sollte endlich anfangen zu regieren!“ (Drucksache 17/8425) |
10.07.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gem. § 52 Schulgesetz |
12.06.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag "Lehrerfortbildung" der Fraktionen der CDU und der FDP![]() Die Lehrerfortbildung zeitgemäß und passgenau weiterentwickeln (Drucksache 17/7763) |
13.05.2020 Bildungsgerechtigkeit herstellen und Lehrkräftemangel gemeinsam bekämpfen – Alle Akteure an einen Tisch!![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 17/7541) |
29.04.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung der Fächer Wirtschaft und Informatik an allen Schulformen ![]() und zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW (Vorlage 17/3093); Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 06. Mai 2020 |
17.03.2020 Gesetz zur Anpassung und Bereinigung schulrechtlicher Vorschriften (15. SchräG)![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung |
07.01.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Zukunftsplan Grundschule“![]() Drucksache 17/6739 - Anhörung am 15.01.2020 Ausschuss für Schule und Bildung |
18.10.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Haushaltsgesetz 2020![]() Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/7200, |