Mitgliederfahrt des VBE KV Heinsberg nach Maastricht
Nicht etwa der Rhein, sondern die Maas ist der prägende Fluss in unmittelbarer Nachbarschaft des Kreises Heinsberg. Nach Limburg hat man auch partnerschaftliche Beziehungen und so lag es nicht fern, die Nachbarregion im Rahmen einer Mitgliederfahrt zu besuchen.
Nach einer ersten Orientierung in Maastricht ging es über den Flussweg per Schiff zu den Grotten am „Sint Pietersberg“. Hier erwartete die Teilnehmer eine Führung durch ein Gängelabyrinth im Mergelgebirge. Etwa 8000 Gänge auf einer Strecke von 80 km gibt es hier heute noch. Die Steinbrecher gingen hier vor einigen hundert Jahren ihrer Arbeit in völliger Dunkelheit nach und sägten und schlugen Mergelblöcke aus dem Berg. Damit wurden Schlösser und Häuser, unter anderem auch der Kölner Dom gebaut. Ab dem Herbst werden ganze Teile des Gangsystems von Fledermäusen bevölkert und sind dann für den Besucherverkehr gesperrt. In Kriegszeiten diente das Grottensystem als Schutzort. So wurde im 2. Weltkrieg auch eine Bäckerei eingebaut, die täglich 6000 Brote für Schutzsuchende produzieren sollte. Die Bäckerei ging nie in Betrieb, aber die Bevölkerung Maastrichts konnte 1944 in den Grotten Schutz vor den Bombern finden.
Im Anschluss an die gemeinsame Führung konnten die Heinsberger Teilnehmer Maastricht in Eigenregie weiter erkunden.
Foto: Teilnehmer in den Grotten „Sint Pietersberg“
Weitere Artikel im Bereich "" |
17.01.2020 Stau auf der A13: Strafzettel für Landtagsabgeordnete![]() Der VBE-Kreisverband Heinsberg übergab den beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg Bernd Krückel und Thomas Schnelle einen Strafzettel des VBE NRW. |