Pressemitteiung 39-2018, 24. April 2018
Der VBE hat heute seine Petition an Schulministerin Gebauer übergeben und auf die dringenden Baustellen für den angekündigten Masterplan Grundschule hingewiesen. Mit der Petition und einem offenen Brief reagierte der VBE vor rund sechs Monaten auf die Aussagen von Ministerin Gebauer zu den Ergebnissen der IQB-Studie, über die sich viele Lehrerinnen und Lehrer ärgerten. „19.451 Unterschriften und insbesondere die Kommentare zeigen, dass wir den Nerv in den Lehrerzimmern mit der Aktion treffen. Kleinere Klassen, eine bessere Ausstattung und zusätzliches Personal würden die Unterrichtsqualität erhöhen und die Kollegen entlasten“, erklärt Anne Deimel, stellvertretende Landesvorsitzende der Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW.
+++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE
+++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++ AKTUELLE THEMEN +++
+++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE +++ SERVICE
Wir laden Sie herzlich ein, sich einen detaillierten Überblick über unsere pädagogischen Bücher, Materialien und CDs für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen zu verschaffen.
Die Partner Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW) und die Leuphana Universität Lüneburg bieten ein für alle Lehrkräfte offenes Internetforum an nach dem Motto: Wenn manche Lehrer/-innen wüssten, was andere wissen, fiele ihnen manches leichter.
VBE-Mitglieder melden sich für diesen exklusiven Service mit Ihrer Mitgliedsnummer und Nachnamen hier auf der VBE NRW-Internetseite an.
Aktuell: FAQ Hausaufgaben
Wir freuen uns, dass wir Ihnen unser Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2018 vorlegen können und laden Sie ein, unser vielfältiges Angebot zu nutzen.